Alle Wunder auf einmal - Mongolei Runde

Tour Einstimmung:

Erleben Sie in der Mongolei mit Extratour alle Wunder auf einmal. Diese Reise führt Sie sowohl in den Norden als auch in den Süden des Landes und umfasst mehrere Highlights welche das Reiseland Mongolei zu bieten hat.
Neben den eindrucksvollen Naturschönheiten und weitläufigen Steppen bringen wir Sie unter anderem zu einem der ältesten Süßwasserseen der Erde, dem Khovsgol See. Dieser See ist mehr als zwei Millionen Jahre alt und liegt auf einer Seehöhe von 1645 m. Er bietet Lebensraum für viele, teilweise auch nur hier vorkommende Tier- und Pflanzenarten. Die Naturschönheit der Umgebung und des Sees können sie dabei mit einer Reit- und Wandertour erleben.
In einer ganz anderen Art zeigt sich die karge Landschaft im Süden der Mongolei, wo sie die goldene Wüste Gobi entdecken können. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei der Ritt auf Kamelen sowie ein Spaziergang in den Khongor Sanddünen.
Aber nicht nur landschaftliche Schönheiten bekommen sie auf dieser abwechslungsreichen Reise zu Gesicht sondern auch historische Klöster wie das Amarbayasgalant Kloster oder das ehemalige Zentrum des mongolischen Reiches Khar Khorin.
Um auch mit den Nomaden am Land näher in Kontakt zu kommen sind auch mehrere Übernachtungen in traditionellen Jurten geplant. Dabei lernen Sie das Leben und die Gastfreundschaft der Nomaden näher kennen.

Strecke :

Ulaanbaatar – Amarbayasgalant Kloster  – Vulkan Urantogoo – Rashaant Sum – Khovsgol See – Zuun See – Vulkan Khorgo – Tsenher heisse Quelle – Khar Khorin – Orkhon Wasserfall – Klosterruinen Ongi – Rote Klippen Bayanzag – Khongor Sandduenen – Geierschlucht – Weisse Stupa/Tsagaan Suvraga/- Baga gazriin Chuluu – Ulaanbaatar (insgesamt 3612 km).

Tour auf der Landkarte:

Preis:

auf Anfrage

Termin:

auf Anfrage

Enthaltene Leistungen:

  • deutschsprachige Reiseleitung
  • erfahrene einheimische Fahrer
  • alle Transfers laut Programm
  • Transport mit russischem Auto/Jeep „Purgon„
  • Kulturprogramm
  • Kamelreiten
  • Pferdreiten x 2
  • Schamanen Besuch/nach kurzfristiger Absprache geplant
  • Gesamte Campingausrüstung
  • Eintrittsgelder für geschützte Gebiete
  • 2 Übernachtungen  im Hotel
  • 8 Übernachtungen im Jürtencamp
  • 5 Übernachtungen in Nomadengers für Touristen
  • Mahlzeiten

Nicht in den Leistungen enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum
  • Versicherung
  • Mongolische Touristmap (können im Vorhinein aus der Mongolei senden)
  • Alkoholische Getränke
  • Schlafsack → besser selber mitzubringen

Tourablauf:

Tag 1.
Ankunft in Ulaanbaatar, Hotel Check-In, Programmbesprechung, und Stadtbesichtigung von Ulaanbaatar.
Tag 2.
Fahrt zum Amarbayasgalant Kloster. Übernachtung im dortigen Gercamp.
Tag 3.
Kloster Besichtigung und Weiterfahrt zum Vulkan Urantogoo. Kleine abendliche Wanderung auf den Vulkan Urantogoo. Uebernachtung im Zelt.
Tag 4.
Fahrt Richtung Khovsgol See über das Rashaant Sum. Suche eines idyllischen Zeltplatzes zum Übernachten.
Tag 5.
Weiterfahrt über Murun zum Khovsgol See. Wir nennen den Khovsgol See aufgrund seiner Farbe auch die dunkelblaue Perle der Mongolei. Das Gebiet wird aufgrund seiner Ähnlichkeit auch manchmal „Mongolische Schweiz“ bezeichnet. Am Khovsgol See kann man wandern, reiten, am See spazieren gehen oder Bootausflüge machen. Übernachtet wird hier im Gercamp.
Tag 6.
Heute ist einen Ruhetag am See geplant. Die Freizeitaktivitäten können individuell je nach Lust und Laune gestaltet werden. Übernachtung im Gercamp.
Tag 7.
Der Norden ist bei uns sehr bekannt für gute und heilkräftige Schamanen. Ein Schamanenbesuch ist geplant, jedoch nur nach kurzfristiger Absprache möglich und deshalb nicht garantiert. Übernachtung im Gercamp.
Tag 8.
Fahrt zum Shine-Ider-Sum an den Zuun-See. Der Zuun-See liegt auf etwa 2000 m Seehöhe in landschaftlich sehr schöner Umgebung und ist ein Salzwasser See. Übernachtung im Zelt.
Tag 9.
Weiterfahrt zum Vulkan Khorgo. Diese Gegend ist vulkanisches Gebiet es befindet sich dort auch der Terkhiin Tsagaan Nuur, ein großer See der in Zusammenhang mit den Ausbrüchen des Khorgo Vulkans entstand. Übernachtung im Zelt oder in einer Jurte der Nomaden.
Tag 10.
Abfahrt zur heißen Quelle Tsenher welche bei den Mongolen eine beliebte Heilquelle ist. Entspannung in der heisse Quelle. Wir übernachten im Gercamp.
Tag 11.
Fahrt zur ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Reiches Khar Khorin mit Besichtigung der dortigen Klosteranlagen. Wir übernachten im Gercamp.
Tag 12.
Abfahrt zum beeindruckenden Orkhon Wasserfall. Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 13.
Weiterfahrt zur Ongi-Klosterruine welches im 17. Jahrhundert erbaut und damals mit über 500 Mönchen eines der größten Klöster in der Mongolei war. Es viel leider im Jahr 1937 den landesweiten Verwüstungen der Sowjets zum Opfer. Übernachtung im Gercamp.
Tag 14.
Vom Ongi-Kloster fahren wir weiter zur Roten Klippe, mongolisch mit Bayanzag bezeichnet. Hier besichtigen wir Dinosaurierausgrabungen und die Saxaulwälder, welche für diese Gegend typisch sind. Übernachtet wird wieder im Zelt.
Tag 15.
Weiterfahrt zu den Khongor Sanddünen. Diese gehören zu den “Singenden Dünen”, da der dabei an den Dünen abrutschende Sand tiefe und laute Brummtöne erzeugt, die über mehr als 10 km hörbar sind. Eine wohl unvergessliche Erinnerung hinterlässt der abendliche Sonnenuntergang in den Sanddünen. Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 16.
Ruhetag bei den Khongor Sanddünen. Wir machen einen Tagesausflug mit dem wohl beliebtesten Tier der Gobi dem “Kamel” und reiten im Wüstensand.  Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 17.
Weiterfahrt zur Geierschlucht mit Wanderung durch die Schlucht mitten in der Gobiwüste. Übernachtung im Zelt.
Tag 18.
Wir fahren weiter zu den Klippen “Weisse Stupa”, eine etwa 30 Meter hohe und über 100 Meter breite Felsformation aus Kalkstein. Übernachtung im Gercamp oder im Zelt, je nach Witterung.
Tag 19.
Die letzte Station unserer Reise bildet das Baga gazriin Chuluu (Land der kleinen Steine). Dies ist ein Gebiet mit einer außergewöhnlichen Anordnung von Fels, und Steppe. Übernachtung im Zelt mit einem kleinen Abschiedsabend auf dem Land.
Tag 20.
Rückfahrt zur Hauptstadt Ulaanbaatar. Gemeinsames Abschiedsessen.
Tag 21.
Fahrt zum Flughafen und Rückflug.

Teilnehmeranzahl:

  • Unsere Gruppen sind eher klein max. 4-5 Personen in einem Auto
  • Durchführungsgarantie bereits ab 3 Personen
  • Terminänderungen nach Rücksprache möglich

Sonstiges:

Sie können die Tour auch als pdf downloaden:

Alle Wunder auf einmal - Mongolei Runde.pdf

Bei Fragen zu dieser Reise nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf. --> Kontakt

Änderungen der Reise unter Vorbehalt.

 

 

 

 

 

 

Highlight-Attraktionen

Dieses Jahr bieten wir eine große Rundreise zu den Highlight-Attraktionen in der Nord- und Zentral- Mongolei zum Sonderangebot an. Nachstehend finden sie alle wichtigen Informationen zu diesem Reiseangebot.

Tour Einstimmung:

Erleben Sie mit Extratour eine spezielle Reise in die Nord- und Zentral-Mongolei zu den Highlights welche das Land in diesem Gebiet zu bieten hat. Der gebirgige Norden der Mongolei mit Berggipfeln bis über 3000m präsentiert sich mit ausgedehnten Lärchenwäldern, duftenden Bergwiesen mit Edelweis und einer Vielzahl anderer blühender Blumen. Auch ist es die Heimat von unzähligen glasklaren Bächen und eines der ältesten Süßwasserseen der Erde, dem Khovsgol See. Dieser See ist mehr als zwei Millionen Jahre alt und liegt auf einer Seehöhe von 1645m. Er bietet Lebensraum für viele, teilweise nur hier vorkommende Tier- und Pflanzenarten.  Die Naturschönheit der Umgebung und des Sees können sie dabei mit einer Reit- und Wandertour erkunden.

Über Gebirgs- und weitläufige Steppenlandschaft geht es vom Norden in die Zentral-Mongolei, wo sie das vulkanische Gebiet um den Khorgo Vulkan und das Zentrum des ehemaligen mongolischen Reiches Khar Khorin entdecken können.

Um auch mit den Nomaden am Land näher in Kontakt zu kommen besuchen wir auch einheimische Nomadenfamilien. Dabei lernen Sie das Leben und die Gastfreundschaft der Nomaden näher kennen.

Strecke :

Ulaanbaatar-Amarbayasgalant Kloster-Urantogoo/Vulkan/-Rashaant Sum-Khovsgol See-Moron-Shine Ider sum/Zuun See/-Khorgo Vulkan-Terkhiin Tsagaan Nuur/See/- Taikhar Chuluu - Tsenher heisse Quelle- Ogii See-Ulaanbaatar  (insgesamt 2740 km).

Tour auf der Landkarte:

Preis:

auf Anfrage

Termin:

auf Anfrage

Enthaltene Leistungen:

  • deutschsprachige Reiseleitung
  • erfahrene einheimische Fahrer
  • alle Transfers laut Programm
  • Transport mit „Purgon“
  • Mongolische Touristmap
  • Kulturprogramm
  • 2 x Reitausflug
  • persönlicher Reitführer
  • 2 x Übernachtung im Hotel
  • Persönlicher Reitführer
  • Gesamte Campingausrüstung
  • Eintrittsgelder für geschützte Gebiete
  • 6 Übernachtungen im Jurtencamp
  • 5 x Übernachtungen in Nomadengers für Touristen
  • Mahlzeiten:
    • 21 x Frühstück
    • 20 x Mittagessen
    • 20 x Abendessen
  • Lagerfeuer abends und interessante Tagesaktivitäten

Nicht in den Leistungen enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum
  • Versicherung
  • Alkoholische Getränke
  • Schlafsack → besser selber mitbringen 

Tourablauf:

Tag 1.
Ankunft in Ulaanbaatar, Hotel Check-In, Programmbesprechung, und Stadtbesichtigung von Ulaanbaatar.
Tag 2.
Fahrt zum Amarbayasgalant Kloster. Übernachtung im dortigen Gercamp.
Tag 3.
Kloster Besichtigung und Weiterfahrt zum Vulkan Urantogoo. Kleine abendliche Wanderung auf den Vulkan Urantogoo. Übernachtung im Zelt.
Tag 4.
Fahrt Richtung Khovsgol See über das Rashaant Sum. Suche eines idyllischen Zeltplatzes zum Übernachten.
Tag 5.
Weiterfahrt über Murun zum Khovsgol See. Wir nennen den Khovsgol See aufgrund seiner Farbe auch die dunkelblaue Perle der Mongolei. Das Gebiet wird aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der Schweiz auch manchmal „Mongolische Schweiz“ bezeichnet. Am Khovsgol See kann man wandern, reiten, am See spazieren gehen oder auch einen Bootausflug machen. Übernachtet wird hier im Gercamp.
Tag 6.
Heute ist einen Ruhetag am See geplant. Die Freizeitaktivitäten können individuell je nach Lust und Laune gestaltet werden. Übernachtung im Gercamp.
Tag 7.
Ein weiterer Ruhetag am See. Die Freizeitaktivitäten können individuell je nach Lust und Laune gestaltet werden. Übernachtung im Gercamp.
Tag 8.
Fahrt zum Shine-Ider sum an den Zuun-See. Der Zuun-See liegt auf etwa 2000 m Seehöhe in landschaftlich sehr schöner Umgebung und ist ein Salzwasser See. Übernachtung im Zelt.
Tag 9.
Weiterfahrt zum Vulkan Khorgo. Diese Gegend ist vulkanisches Gebiet es befindet sich dort auch der Terkhiin Tsagaan Nuur, ein großer See der in Zusammenhang mit den Ausbrüchen des Khorgo Vulkans entstand. Übernachtung im Zelt oder in einer Jurte der Nomaden.
Tag 10.
Wir haben heute einen Ruhe Tag am ‘‘Terkhiin Tsagaan Nuur“ was so viel wie „Weisser See“ bedeutet. Er befindet sich auf einer Höhe von 2060 m über dem Meeresspiegel. Reiten, baden, Vögel beobachten, spazieren gehen sind dabei eine ideale und entspannende Beschäftigung. Übernachtung im Zelt oder in einer Jurte der Nomaden.
Tag 11.
Abfahrt zum Felsen Taikhar. Taikhar ist ein etwa 16 m hoher bizarrer Felsen (Monolith), der offensichtlich seit Urzeiten hier steht. Etwa 150 Inschriften in verschiedenen Sprachen wurden darauf gefunden. Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 12.
Abfahrt zur heißen Quelle Tsenher welche bei den Mongolen eine beliebte Heilquelle ist. Entspannung in der heiße Quelle. Wir übernachten im Gercamp.
Tag 13.
Heute kann gerastet werden oder ein Reitausflug unternommen werden. Die Reitausflüge können individuell je nach Lust und Laune gestaltet werden. Entspannender Abend in der heißen Quelle. Übernachtung im Gercamp.
Tag 14.
Abfahrt zum beeindruckenden Orkhon Wasserfall. Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 15.
Ruhe Tag am Wasserfall Orkhon. Hier stürzt das Wasser des Flusses Ulaan Gol etwa 25 m über eine Felswand aus Basalt in ein Becken und fließt von dort aus in den Orchon. Die Freizeitaktivitäten können individuell je nach Lust und Laune gestaltet werden. Wer wandern oder reiten möchte, kann hier eine besonders reizvolle Gegend erleben. Übernachtung bei der Nomadenfamilie.
Tag 16.
Fahrt zur ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Reiches Khar Khorin mit Besichtigung der dortigen Klosteranlagen. Wir übernachten im Zelt.
Tag 17.
Weiterfahrt zum ca. 25 km² großen Ogii See mit seiner schönen, vielfältigen Natur und Umgebung. Übernachtung im Zelt.
Tag 18.
Fahrt zum Elsen Tasarkhai. Das Sand- und Dünen-Gebiet Elsen Tasarkhai bietet einen ersten Eindruck wie es in der Wüste Gobi aussieht. Wir übernachten im Zelt.
Tag 19.
Die letzte Station unserer Reise ist Hustai Nuruu. Dies ist ein Nationalpark, der sich 100 Kilometer südwestlich von Ulaanbaatar befindet. Es ist das Gebiet in dem die ursprünglichen Urwildpferde der Mongolei "Przewalski-Pferd" (mongolisch: "Takhi") in eine Projekt wieder angesiedelt wurden. Übernachtung im Gercamp mit einem kleinen Abschiedsabend auf dem Land.
Tag 20.
Rückfahrt zur Hauptstadt Ulaanbaatar. Gemeinsames Abschiedsessen.
Tag 21.
Fahrt zum Flughafen und Rückflug. 

Teilnehmeranzahl:

  • Unsere Gruppen sind eher klein max. 4-5 Personen in einem Auto
  • Durchführungsgarantie bereits ab 3 Personen
  • Terminänderungen nach Rücksprache möglich

Sonstiges:

Wenn weniger Touristcamps in Anspruch genommen werden und mehr im Zelt übernachtet wird, können wir den Preis noch etwas reduzieren. Wir haben an den schönsten Stellen Camp organisiert und wollen auch dass die Reise eine gemütliche Atmosphäre bietet.

Sie können die Tour auch als pdf downloaden:

Highlight-Attraktionen in der Nord- und Zentralmongolei.pdf

Bei Fragen zu dieser Reise nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf. --> Kontakt

Änderungen der Reise unter Vorbehalt.

 

 

 

 

 

Tief in die Gobiwüste

Tour Einstimmung:

Die Wüste Gobi erstreckt sich über eine Fläche von ca. einer Million Quadratkilometer und gilt als fünftgrößte Wüste der Welt. In der Mongolei nimmt die Gobi dabei etwa 15% des Staatsgebietes ein.

Erleben Sie mit Extratour eine Reise tief hinein in die Gobiwüste bis nahe an die chinesische Grenze. Den Höhepunkt der Tour bildet dabei die Fahrt durch Schmelzwasser geformte Canyons am Rande des Nemengt Gebirges. Im Gebiet der Khongor Sanddünen können sie auf Kamelen reitend die Wüste Gobi näher erkunden.

Aber nicht nur trockenes Wüstenland bekommen sie auf dieser abwechslungsreichen Reise zu Gesicht sondern auch Seen wie den Ugii See oder das ehemalige Zentrum des mongolischen Reiches Khar Khorin.

Um auch mit den Nomaden am Land näher in Kontakt zu kommen sind auch mehrere Übernachtungen in traditionellen Jurten geplant. Dabei lernen Sie das Leben und die Gastfreundschaft der Nomaden näher kennen.

Strecke :

Ulaanbaatar  – Baga gazariin chuluu– Ikh gazariin chuluu-  Tsagaan suvraga - Dalanzadgad –Bayanzag - Khongor Sanddühnen – Gurwan tes – Nemegt Gebirge – Khermen tsaw – Zulganai Bayanlig – Guchin nas- Arwai Kheer - Ulaan Zutgalan –  Kahr Khorum - Tsenkher Heiße Quelle -Ugii See- Elsen tasarkhai-Khustain Gebirge - Ulaanbaatar (gesamt 3288 km).

Tour auf der Landkarte:

Preis:

auf Anfrage

Termin:

auf Anfrage

Enthaltene Leistungen:

  • deutschsprachige Reiseleitung
  • erfahrene einheimische Fahrer
  • alle Transfers laut Programm
  • Transport mit russischem Auto/Jeep „Purgon„
  • Kulturprogramm
  • Kamelreiten x 1
  • Pferdreiten x 1
  • gesamte Campingausrüstung
  • Eintrittsgelder für geschützte Gebiete
  • 2 Übernachtungen  im Hotel
  • 5 Übernachtungen im Jürtencamp
  • 3 Übernachtungen in Nomadengers für Touristen
  • Mahlzeiten

Nicht in den Leistungen enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum
  • Versicherung
  • Mongolische Touristmap (können im Vorhinein aus der Mongolei senden)
  • Alkoholische Getränke
  • Schlafsack → besser selber mitbringen

Tourablauf:

Tag 1.
Ankunft in Ulaanbaatar: Sie besuchen das Gandan Kloster mit der größten stehenden Buddha-Statue und dem Winterpalast des letzten Königs (Khan), den Bodg Khan Palast.
Tag 2.
Ulaanbaatar - Baga gazar: Abfahrt  aus Ulaanbaatar  Richtung “Baga gazar Chuluu“ Naturschutzgebiet. Genannt wird dieses Gebiet Land der kleinen Steine, mitten in der Steppe stehen die bizarren Felsformationen das Baga Gazriin Chuluu. Etwa fünf Stunden braucht man um den Baga Gazriin Chuluu (1978 m) zu besteigen.
Tag 3.
Tag Baga gazar - Ikh gazar: Nach dem gemütlichen Frühstück fahren wir weiter nach  „Ikh gazar Chuluu”. Dies sind Berge aus Granitfels wie von Menschenhand aufgestapelt.
Tag 4.
Ikh gazar - Tsagaan Suvraga: Durch die Grasssteppe geht es Richtung Tsagaan suvraga (weisse Stupa) auch ein von der Natur erschaffenes  Kunstwerk. 30m hoch und 100m breit. Der Kalksteinfels ähnelt sehr einer weißen Stupa.
Tag 5.
Tsagaan suvraga - Dalanzadgad: Weiterfahrt Richtung Dalanzadgad Aimagiin tow und Geierschlucht. Übernachtung in der Nähe der Schlucht.
Tag 6.
Dalanzadgad - Bayanzag: Jetzt sind wir mitten drin in der Gobi, nach Bajanzag im Gebiet der „red Cliffs“. Hier wurden die ersten größeren Dinosaurierfunde in der Gobi gemach, aus diesem Grunde wird dieser Ort auch gerne als „Dinosauerfriedhof“ bezeichnet. In Bajanzag befinden sich auch ausgedehnte Saxaulwälder (Wüstenpflanze).
Tag 7.
Bayanzag – Khongor Sanddünen: Fahrt zu den Khongor  Sanddünen „Chongoriin Els“  auch singende Dünen genannt. Der Grund liegt darin, dass durch das ständige Abrutschen der Sandkörner auf der windabgewandten Seite ein „singendes“ Geräusch entsteht.
Tag 8.
Khongor Sanddünen: Heute verbringen wir den ganzen Tag bei den Khongor Sanddünen. Das über 180 km lange und nur wenige km breite Feld der Bogendünen wandert allmählich von West nach Ost. Die Sanddünen erreichen eine Höhe bis etwa 195m. Reitend auf einem Kamel können sie die Gegend bestens erkunden oder auch in den Dünen herumwandern.  
Tag 9.
Khongor Sanddünen - Gurvan tes: Weiterfahrt zu Gurvan tes sum, hier sind wir tief in der Gobi, man trifft nur noch kaum auf Nomadenfamilien und Tiere. Auch Kamele werden zur Seltenheit.
Tag 10.
Gurvan tes - Nemegt Gebirge: Wir erreichen den Höhepunkt der Tour das “Nemegt Gebirge“.  Die einsame Landschaft mit ihren roten, zerklüfteten Sandsteinwänden ist spektakulär und bildet ein Zeugnis der Urgeschichte unseres Planeten.
Tag 11.
Nemegt Gebirge: Wir verbringen einen ganzen Tag am Nemegt Gebirge und werden genug Zeit haben uns mit der Tiefe der Gobi vertraut zu machen.
Tag 12.
Nemegt Gebirge - Khermen zaw: Vom Nemegt Gebirge aus kann man kann zu den Schluchten von Khermen Tsav  gelangen. Diese Region in der Gobi ist schwer zu erreichen und noch relativ unberührt.
Tag 13.
Khermen zaw - Zulganai: Dennoch gibt es in der Gobi auch Leben. Ein unglaublichen Ausblick  bekommt man im Gobi Reservat Zulganai mit seinen kleinen Oasen (kleine Pflanzenbüschel, Wasser, Schilf und ein wenig Grün).
Tag 14.
Zulganai - Bayanlig Sum: Fahrt zurück Richtung Norden.
Tag 15.
Bayanlig Sum - Guchin Us: Unser heutiges Ziel ist durch Baruunbayan Ulaan Guchin Sum. Guchin sum ist ein kleines Sum von Öwörchangai. Das Öwörchangai-Aimag besitzt eine Bilderbuchlandschafte mit schöner Flora und Fauna.
Tag 16.
Guchin Us - Arwai Kheer: Arwai Kheer liegt am Ufer des Ongi Flusses, hier werden wir die Stadt besichtigen und frisches Lebensmittel einkaufen.
Tag 17.
Arwai Kheer - Ulaan zutgalan: Durch das östliche Archangai Gebirge fahren wir zum Orchon Wasserfall, auch Ulaan zutgalan genannt. Dieser Wasserfall liegt in einem landschaftlich sehr reizvollen Tal. Die Region ist für mongolische Verhältnisse sehr stark besiedelt. Bei den Nomaden, die in diesen  Tälern wohnen, können wir frischen Joghurt und Yakkäse erhalten. Das Yak ist in dieser Bergregion sehr stark verbreitet.
Tag 18.
Ulaan zutgalan - Khar khorum: Wir erholen und von der Wüstentour und fahren nach Kahr Khorum. Dies ist eine große Stadt, hier können Sie Postkarten verschicken, telefonieren und einkaufen. Es gibt eine ausführliche Besichtigung von Karakorum, der ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Reichs. In Karakorum ist auch das Kloster „Erdene Zuu“. Dieses Kloster gehört mit zu den wichtigsten Klöstern in der Mongolei und wurde teilweise wieder restauriert.
Tag 19.
Khar Khorum - Tsenher Heiße Quelle: Tsenher Heiße Quelle. Weitfahrt zu den Quellen, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Badesachen nicht vergessen!
Tag 20.
Tsenher Heiße Quelle - Ugii See: Ankunft am Ögij Nuur, einem sehr fischreichen See. Die Einheimischen baden hier nicht, da es viele Legende in der Geschichte zu dem See gibt. Mit etwas Glück gibt es jedoch zum Abendbrot frisch gefangenen Fisch aus dem See.
Tag 21.
Ugii See - Elsen tasarkhai - Khustai Gebirge: Heute geht es weiter ins Khusta Gebirge, unterwegs besichtigen wir Elsen tasarkhai, das sind ebenfalls Sanddünen mit einer malerischen Landschaft. Berge, Wälder, Steppen und Sanddünen treffen hier an einem Ort zusammen. Khustain nuruu ist eine große hügelige Steppe, dieses Land bietet gute Weidegründe und Wasserstellen für das mongolische Wildpferde (Takhi), im deutschen Sprachraum auch unter dem Namen Przewalski-Pferd bekannt. Mit etwas Glück werden wir vielleicht die Takhis zu Gesicht bekommen.
Tag 22.
Khustai Gebirge - Ulaanbaatar: Heute geht es zurück in die Hauptstadt Ulaanbaatar. Sie haben die Möglichkeit noch Souvenirs oder Kaschmirprodukte zu besorgen. Verabschiedung von unserem Fahrer, der Sie die gesamte Zeit sicher durch die Mongolei gefahren hat.

Teilnehmeranzahl:

  • Unsere Gruppen sind eher klein max. 4-5 Personen in einem Auto
  • Durchführungsgarantie bereits ab 3 Personen
  • Terminänderungen nach Rücksprache möglich

Sonstiges:

Sie können die Tour auch als pdf downloaden:

Tief_in_die_Gobiwüste.pdf

Bei Fragen zu dieser Reise nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf. --> Kontakt

Änderungen der Reise unter Vorbehalt.

 

 

 

 

 

Gobi-Runde mit Kameltrekking

Tour Einstimmung:

Diese Reise ist der ideale Einstieg für jeden, der die Mongolei noch nicht kennt und möglichst viele interessante Gebiete und klassische Sehenswürdigkeiten des Landes erleben möchte. Besondere Höhepunkte dieser Tour sind die Besichtigungen der Wüste Gobi, der Geierschlucht, der Khongor- Sanddünen, des Tuwkhun Klosters und des Orkhon-Wasserfalls.

Irgendwann hat man von der Wüste Gobi in der Schule gehört und der eine oder andere hat vielleicht schon mal davon geträumt einmal dorthin zu fahren. Die Zeit ist nun gekommen, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Extratour ist ihnen dabei behilflich diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Gebiet der Gobi sind die Geierschlucht mit ihren einmaligen Wüstenlandschaften und Canyons und Bajanzag, mit seinen mächtigen Felsformationen, ein besonderes Naturerlebnis. Bis spät in den Sommer ist die enge und schmale Geierschlucht mit Eis aus dem vorhergehenden Winter gefüllt. Bei einem Besuch der feurigen Klippen, mongolisch auch Bajanzag genannt kann man mit etwas Glück, versteinerte Dinosaurierknochen finden. Dieser Teil der Tour folgt den Spuren des legendären Forschers und Entdeckers Sven Hedin. Ein Abstecher nach Kharkhorin ist ebenfalls geplant, sie ist die Wiege der Mongolei und alte Hauptstadt des mittelalterlichen mongolischen Imperiums.

Sie werden bei dieser Reise die Möglichkeit haben, viel mit Nomaden in Kontakt zu kommen. Wann immer es die Situation zulässt, werden wir unterwegs bei den Nomaden anhalten und auch einkehren, schon alleine weil der Fahrer sich immer wieder über den Zustand der Stecke informieren muss. Vieles kann vorab nicht geplant werden, was sich unterwegs spontan ergibt. Im Vordergrund steht das Erleben der Mongolei, dazu gehört auch sich an das entschleunigte Zeitgefühl zu gewöhnen. In der Mongolei bestimmt oft die Natur den Rhythmus der Zeit. Lassen Sie sich in dieses natürliche Leben für die Zeit ihres Aufenthaltes entführen.

Strecke :

Baga Gazar – Ikh Gazar – Geierschlucht – Khongor Sandduene – Bajanzag – Ongi Kloster – Orkhon Wasserfall – Tuwkhun Kloster  – Tsenkher heisse Quelle – Ogii See - Kharkhorin – Hustai (gesamt 2780 km).

Tour auf der Landkarte:

Preis:

auf Anfrage

Termin:

auf Anfrage

Enthaltene Leistungen:

  • deutschsprachige Reiseleitung
  • erfahrene einheimische Fahrer
  • alle Transfers laut Programm
  • Transport mit russischem Auto/Jeep „Purgon„
  • Kulturprogramm
  • 2 x Kamelreiten
  • 2 x Pferdreiten
  • Gesamte Campingausrüstung
  • Eintrittsgelder für geschützte Gebiete
  • 2 Übernachtungen  im Hotel
  • 6 Übernachtungen im Jurtencamp
  • 6 Übernachtungen in Nomadengers für Touristen
  • 6 Übernachtung im Zelt
  • Volle Verpflegung
  • Interessante Tagesaktivitäten und Lagerfeuer abends

Nicht in den Leistungen enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum
  • Versicherung
  • Mongolische Touristmap (können im Vorhinein aus der Mongolei senden)
  • Alkoholische Getränke
  • Schlafsack → besser selber mitbringen
  • Nomadengeschenk

Tourablauf:

Tag 1.
Ankunft in Ulaanbaatar, Einchecken im Hotel, Reiseprogrammbesprechung. Danach werden wir Ulaanbaatar besichtigen. Besuch des berühmten Gandan Klosters mit seiner großen Buddhastatue. Rundgang im ehemaligen Winterpalast (Bogd-Khan-Palast). Am Abend haben Sie die Möglichkeit, mongolische Folklore zu erleben. Übernachtung im Hotel.
Tag 2.
Morgens werden wir von unserem Fahrer im Hotel abgeholt und starten in Richtung Süden. Auf dem Weg zur Gobi werden wir bis zum “Baga Gazariin Chuluu“ fahren, welches sich im Mittelgobi-Aimag (ein Aimag entspricht einem deutschen Bundesland, ist aber meist wesentlich größer) befindet. Übernachtung im Ger Camp.
Tag 3.  
Besuch des Baga Gazriin Chuluu, ein Bergformation aus Granitfelsen in der Wüste Gobi mit einer Erhebung bis 1706m hoch. Übernachtung im Zelt.
Tag 4.
Weiter Fahrt Richtung Tsagaan Suwarga Canyon, eine bizarre Felsformation aus Kalkstein, sie wird auch weiße Stupa genannt. Der Canyon selber entstand durch Wind und Wassererosion. Das Farbenspiel ist sehr beeindruckend. Übernachtung im Ger Camp.
Tag 5.
Heute geht es weiter auf der südlichen Seite des „Gurvan Saikhan“ Gebirges zur Geierschlucht. Unterwegs in Dalanzadgad werden wir einkaufen. Ein Fluss schlängelt sich durch eine bis zu 200 m hohe, sich immer weiter verengende Schlucht. Diese ist bis ins Frühjahr mit Eis bedeckt, das auch im Sommer meist nicht vollständig abtaut. Um diese Schlucht, ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten. Übernachtung im Zelt.
Tag 6.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg und gelangen zur Chongor-Sanddüne (Khongorin Els), einer großen Sanddüne, die zirka 160 km lang und bis zu 10 km breit ist. Am Nachmittag besichtigen wir die Sanddüne zu Fuß und genießen den weiten Blick über die Gobi. Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 7.
Kamelreiten, Übernachtung bei Nomadenfamilie.
Tag 8.
Kamelreiten, Übernachtung bei Nomadenfamilie.
Tag 9.
Weiterfahrt Richtung Bajanzag. Hier wurden die ersten größeren Dinosaurier Funde in der Gobi gemacht. Aus diesem Grunde wird dieser Ort auch gerne als „Dinosauerfriedhof“ bezeichnet. In Bajanzag befinden sich auch ausgedehnte Saxaulwälder. Der Saxaulbaum ist ein sehr langsam wachsender Wüstenbaum.
Übernachtung im Ger Camp.
Tag 10.
Unser nächstes Ziel sind die Klosters Ongi (Ongin Chiid). Im Kloster lebten einst über 500 buddhistische Mönche. Es liegt am gleichnamigen Ongi-Fluß. Während der religiösen Verfolgungen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Kloster zerstört. Viele der dort lebenden Mönche verloren ihr Leben. Übernachtung im Ger Camp.
Tag 11.
Heute geht es zum Orkhonwasserfall. Die Piste geht durch ein einsames Tal. Am Abend können Sie gerne die wunderbare Landschaft auf sich wirken lassen. Das Orchontal ist relativ dicht besiedelt und mit großer Wahrscheinlichkeit, werden wir am Abend Besuch von den nahe liegenden Nomaden bekommen. Wir werden sie wie es so üblich ist, mit einem warmen Milchtee begrüßen und mit ihnen „schwatzen“.
Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 12.
Pferdereiten, Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 13.
Pferdereiten, Übernachtung bei einer Nomadenfamilie.
Tag 14.
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Tuvchun-Tempel, der sich in einem wunderschönen bergigen Gebiet befindet. Den letzten Rest des Weges zum buddhistischen Tempel müssen Sie allerdings laufen. Nach einem Picknick erforschen Sie noch die kleine Höhle mit dem Namen „Mother Belly". Weiter geht dann die Wanderung zum Gipfel des Berges, von wo man einen wunderschönen Rundblick genießen kann. Übernachtung im Zelt.
Tag 15.
Die Fahrt geht weiter nach Tsencher, einer Heißen Quelle. Ein Bad in diesem Thermalwasser bringt Entspannung. Übernachtung im Jurten-Camp.
Tag 16.
Ruhe Tag.
Tag 17.
Die Fahrt führt zum Ögii Nuur, der reich an verschiedensten Arten von Wasservögeln und Fischen ist. Übernachtung im Zelt.
Tag 18.
Weiterfahrt in die alte Hauptstadt des mongolischen Großreiches Tschingis Khans, Kharkhorin. Im 14. Jahrhundert wurde fast die komplette Stadt durch die Ming Dynastie vernichtet. In Kharkhorin besichtigen wir das Kharkhorin-Museum, in dem der Fundus der Deutsch-Mongolischen Ausgrabungen sowie die verschiedenen Epochen mongolischer Geschichte von der Steinzeit bis hin zum mongolischen Reich dargestellt worden sind. Weiterhin besichtigen wir das berühmte Kloster Erdene-Zuu, welches im Jahre 1586 auf Initiative des Awtai Sain Khan gegründet wurde und das älteste Zentrum des gelben Buddhismus in der Mongolei ist. Es besteht die Möglichkeit, an einer buddhistischen Andacht teilzunehmen. Übernachtung im Ger- Camp.
Tag 19.
Nachdem wir eine Nacht in Kharkhorin verbracht haben, fahren wir weiter zum Hustai Nationalpark. In dessen Umgebung läuft seit einigen Jahren ein Projekt zur Auswilderung von Przewalski-Pferden (Tachi). Mit etwas Glück können wir die wilden Pferde beobachten. Danach fahren wir weiter zu unserem Übernachtungsort. Hier verbringen wir unseren letzten Abend in der Steppe.
Tag 20.
Ankunft in Ulaanbaatar, Einchecken im Hotel mit freier Nachmittags- und Abendgestaltung.
Tag 21.
Nach dem Frühstück im Hotel und der Verabschiedung erfolgt der Transfer zum Flughafen.

Teilnehmeranzahl:

  • Unsere Gruppen sind eher klein max. 4-5 Personen in einem Auto
  • Durchführungsgarantie bereits ab 3 Personen
  • Terminänderungen nach Rücksprache möglich

Sonstiges:

Sie können die Tour auch als pdf downloaden:

Gobi-Runde mit Kameltrekking.pdf

Bei Fragen zu dieser Reise nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf. --> Kontakt

Änderungen der Reise unter Vorbehalt.

 

 

 

 

 

Zu den Gobi-Nomaden und deren Kamelen

Irgendwann hat man von der Wüste Gobi in der Schule gehört, seither verbindet man den Gedanken Wüste immer wieder damit. Vielleicht hat man auch davon geträumt einmal dorthin zu fahren. Die Zeit ist nun gekommen, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Extratour ist ihnen dabei behilflich diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
In der Gobi braucht man Kamele, viel Ruhe und Zeit. Die Nomaden verwenden keine Armbanduhr, sondern orientieren sich am Sonnenstand. Eine traumhafte Landschaft , wo man das Gefühl für Zeit verliert und mit dem Rhythmus der Natur in Einklang kommt.

Die Nomaden die diese unwirtliche Gegend bewohnen, sind  geheimnisvolle Menschen. Sie reden nicht viel, und trotz der widrigen Umstände sind sie sehr positiv denkende Menschen, negative Gedanken mögen die Mongolen nicht. Kamele sind die Hauptnutztiere der Nomaden in diesem Gebiet. Dabei handelt es sich um zweihöckrige, sogenannte bactrianische Kamele oder auch Trampeltiere genannt. Diese Tiere sind sehr robust und wurden früher hauptsächlich als Lasttiere verwendet, da sie in trockenen Gebieten bis zu zehn Tage ohne Wasser auskommen. Aus der Milch der Kamelstuten wird getrockneter Quark und Milchschnaps (Airag) zubereitet, das Fell wird größtenteils zu Wolle verarbeitet.

Das Babykamel „Botgo“ singt für das Muttertier den Liebesgesang „Bön Bön Bön“. Wenn eine Frau schöne Augen hat, vergleichen die Mongolen diese mit den Augen eines Babykamels (Botgonnud).  Die Lieder der Mongolen handeln oft von Tieren und deren Beziehung zu ihnen.
In der Mongolei Kamele zu reiten ist ein besonderes Vergnügen. Der Passgang der Tiere macht sich in den etwa zwei Metern Höhe in denen man sich zwischen den Kamelhöckern befindet, als ausgeprägte seitliche Schaukelei bemerkbar. Man braucht auf jeden Fall Gutes Sitzfleisch wenn man einige Tage mit diesen Tieren unterwegs ist.


Reiseinfo zum Download als pdf: Gobi-Nomaden.pdf

© 2017 Extratour Mongolei. All Rights Reserved. Designed by Michael Krupa and WarpTheme